Petrus von Dresden — Peter von Dresden (Petrus Dresdensis) (* um 1350; † 1421 oder 1426 in Regensburg) kam 1409, als die Deutschen nach dem Kuttenberger Dekret die Universität Prag verließen, als Rektor der Kreuzschule nach Dresden. Es stellte sich jedoch heraus,… … Deutsch Wikipedia
DRESDENSIS — vide Petrus … Hofmann J. Lexicon universale
Petrus — Petrus, 1) St. P., ursprünglich Simon, einer der zwölf Apostel Jesu, Sohn des Jonas aus Bethsaida, Bruder des Andreas, ein Fischer; er wurde durch seinen Bruder mit Jesu bekannt, welcher ihn bald darauf bei einem, auf sein Wort unternommenen… … Pierer's Universal-Lexikon
Peter [1] — Peter, v. gr. Petros, franz. Pierre, span. u. port. Piedro, ital. Pietro, bedeutet der Fels. Merkwürdig sind: I. Apostel: 1) s. Petrus. II. Regierende Fürsten: A) Kaiser: a) Kaiser von Brasilien: 2) Dom Pedro I. de Alcantara, zweiter Sohn Johanns … Pierer's Universal-Lexikon
Peter von Dresden — (Petrus Dresdensis) (* um 1350; † 1421 oder 1426 in Regensburg) kam 1409, als die Deutschen nach dem Kuttenberger Dekret die Universität Prag verließen, als Rektor der Kreuzschule nach Dresden. Es stellte sich jedoch heraus, dass er selbst ein… … Deutsch Wikipedia
Jakob [1] — Jakob (hebr. Name, Fersenhalter, gr. Jaköbos lat. Jacobus, fr. Jacques, ital. Jacopo, engl. James span. Jago, arab. Jacub [Yacub]). I. Biblische Personen: 1) J., der dritte u. letzte der Patriarchen, zweiter Sohn Isaaks u. der Rebekka, jüngerer… … Pierer's Universal-Lexikon
In dulci jubĭlo — (lat., in süßem Jubel), 1) Anfang eines alten, dem Petrus Dresdensis zugeschriebenen Weihnachtsliedes, halb deutsch, halb lateinisch (I. d. j., nun singet u. seid froh); 2) so v.w. in behaglicher Ruhe od. auch in Saus u. Braus … Pierer's Universal-Lexikon
In dulci jubĭlo — (lat., »in süßem Jubel«), Anfangsworte eines alten, halb deutsch, halb lateinisch geschriebenen Weihnachtsliedes, das früher dem Petrus Dresdensis (gest. 1440) zugeschrieben wurde, in der Tat aber weit älter ist und schon von dem Mystiker… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
In dulci jubilo — In dulci jubilo, lat., in süßem Jubel, der Anfang eines alten halb latein. halb deutschen dem Petrus Dresdensis zugeschriebenen Weihnachtsliedes … Herders Conversations-Lexikon
Liste der Mattielli-Statuen der Katholischen Hofkirche in Dresden — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia